Laborem exercens

Laborem exercens
Laborem exẹrcens
 
[lateinisch »die Arbeit verrichtend«], nach ihren Anfangsworten benannte Sozialenzyklika Johannes Pauls II. vom 14. 9. 1981, anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Enzyklika »Rerum novarum« Leos XIII. Sie betont in Analogie zum »Prinzip des Primats der Personen über die Sachen« das »Prinzip des Vorrangs der Arbeit gegenüber dem Kapital« und unterstreicht die Bedeutung von Solidarität sowie das Recht des arbeitenden Menschen auf gerechten Lohn und (gewerkschaftlichen) Zusammenschluss. Formuliert als Zusammenfassung der christlichen Lehre über die Arbeit, beschreibt Laborem exercens die Arbeit als Berufung und als Recht des Menschen, wobei der Maßstab für jede Arbeit, gleich welcher Bedeutung und Zwecksetzung, die Würde dessen ist, der sie verrichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laborem exercens — (latín: Trabajo laboral) Carta encíclica del papa Juan Pablo II Dives in Misericordia ◄ …   Wikipedia Español

  • Laborem exercens — sont les premiers mots d une Encyclique du pape Jean Paul II publiée en 1981. « C EST PAR LE TRAVAIL que l homme doit se procurer le pain quotidien et contribuer au progrès continuel des sciences et de la technique, et surtout à l élévation… …   Wikipédia en Français

  • Laborem Exercens — sont les premiers mots d une Encyclique du pape Jean Paul II publiée en 1981. « C EST PAR LE TRAVAIL que l homme doit se procurer le pain quotidien et contribuer au progrès continuel des sciences et de la technique, et surtout à l élévation… …   Wikipédia en Français

  • Laborem Exercens — was an encyclical written by Pope John Paul II in 1981, on human work. It is part of a larger body of writings known as Catholic social teaching, that trace their origin to Rerum Novarum which was issued by Pope Leo XIII in 1891.External links*… …   Wikipedia

  • Laborem exercens — In seiner dritten Enzyklika Laborem exercens aus dem Jahre 1981 schreibt Papst Johannes Paul II. über die Arbeit als eines der Kennzeichen des Menschen, die ihn von anderen Geschöpfen unterscheidet. Außerdem dient diese Enzyklika auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Laborem Exercens — In seiner dritten Enzyklika Laborem exercens aus dem Jahre 1981 schreibt Papst Johannes Paul II. über die Arbeit als eines der Kennzeichen des Menschen, die ihn von anderen Geschöpfen unterscheidet. Außerdem dient diese Enzyklika auch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Laboratorem Exercens — Laborem Exercens Laborem exercens sont les premiers mots d une Encyclique du pape Jean Paul II publiée en 1981. « C EST PAR LE TRAVAIL que l homme doit se procurer le pain quotidien et contribuer au progrès continuel des sciences et de la… …   Wikipédia en Français

  • Laboratorem exercens — Laborem Exercens Laborem exercens sont les premiers mots d une Encyclique du pape Jean Paul II publiée en 1981. « C EST PAR LE TRAVAIL que l homme doit se procurer le pain quotidien et contribuer au progrès continuel des sciences et de la… …   Wikipédia en Français

  • ИОАНН ПАВЕЛ II — К. Войтыла с родителями. Фотография. Нач. 20 х гг. XX в. К. Войтыла с родителями. Фотография. Нач. 20 х гг. XX в. (18.05.1920, Вадовице, близ Кракова, Польша 2.04.2005, Ватикан; до избрания папой Кароль Юзеф Войтыла), папа Римский (с 16 окт.… …   Православная энциклопедия

  • Centesimus Annus Pro Pontifice — Die Enzyklika Centesimus annus (Das hundertste Jahr) ist ein am 1. Mai 1991 veröffentlichtes päpstliches Lehrschreiben von Johannes Paul II. 100 Jahre nach der Enzyklika Rerum Novarum zum Ende der kommunistischen Staatsformen in Europa. Zwei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”